Tipps & Tricks
- Erkundigen Sie sich vor der Reise über landestypische Besonderheiten und Risiken (Maulkorb, Transportbox, Tollwut, o.ä.). Ihr Tierarzt wird Ihnen sicher gerne bei der Auswahl einer kleinen Apotheke behilflich sein, ansonsten finden Sie auf unserer Seite ein Beispiel.
- Durch den Erwerb einer Urlaubsmarke für Ihren Hund können Sie sichergehen, dass Adresse am Halsband Ihres Hundes immer aktuell ist.
- Bei Reise mit Hund in einem gemieteten Wohnwagen, nehmen Sie alte Lacken und Decken mit, um Polster vor Hundespuren zu schützen und sich Geld bei der Endreinigung zu sparen.
- Möchten Sie kein Hundefutter für die gesamte Reisezeit mitnehmen, kaufen Sie neues Futter und vermischen es mit dem Alten. So kann sich Ihr Hund langsam an das neue Futter gewöhnen.
- Falls Sie Ihr Frischwasser sparen wollen, füllen Sie zusätzlich Flaschen mit Wasser für Ihren Hund. Geben Sie Ihm kein Essen während der Fahrt, aber ausreichend Wasser.
- Vergessen Sie auf langen Fahrten nicht, Ihrem Hund genug Auslauf zu ermöglichen. Halten Sie regelmäßig und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sich austoben kann.
- Beachten Sie, dass Ihr Hund zu Haarausfall neigen kann, wenn es sich bei um wärmere Reiseziele handelt. Nehmen Sie dementsprechend lieber vorbeugend eine Bürste mit.
- Zum Schutz der Augen Ihres Hundes, lassen Sie ihn nicht zu lange den Kopf aus dem Fenster strecken.
- Es gibt spezielle Hundeschuhe, die sehr gut für Wanderurlaube und Bergtouren geeignet sind. So schützen Sie Ihren Hund, besonders vor spitzen Steinen oder Feldvorsprüngen.
- Erkundigen Sie sich, wo auf Ihrer Route die nächsten Tierärzte sind.
- Sollte sich Ihr Hund nach der Reise ungewöhnlich verhalten, suchen Sie schnellst möglich einen Arzt auf.